- Fotografie, Hochzeit, Tipps
Trauung

Tipps für eure Trauung
Egal ob standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung – es ist DER große Moment und er wird euch im Nachhinein wie ein einziger Herzschlag vorkommen. Atmet also noch einmal tief durch, bevor es losgeht und lasst euch dann Zeit. Geht langsam zu euren Plätzen, schaut euch um, nehmt alles in euch auf, lasst alle Emotionen zu. Küsst euch ruhig einen Moment länger, schaut euch tief in die Augen, umarmt euch, weint und lacht. Der Tag wird viel zu schnell vorbei sein und umso mehr ihr den Augenblick bewusst genießt, umso besser könnt ihr euch später daran erinnern.
Wenn ihr bei eurem Ein- und/oder Auszug hinter dem Pfarrer, Blumenkindern oder jemand anderem lauft, haltet bitte genügend Abstand (ruhig mehrere Meter!). Wenn ihr nah hintereinander geht, habe ich keine freie Sicht auf euch und ihr werden von den vorderen Personen verdeckt. Und nochmal: lauft ruhig langsam. 😉
Gestaltet die Trauung so persönlich wie möglich und erzählt der Person die euch traut vorher viele lustige und schöne Geschichten von eurer gemeinsamen Zeit, sodass ihr und eure Gäste euch in der Traurede wiedererkennen.
Ihr könnt euch auch gegenseitig ein paar liebe Worte sagen. Solltet ihr Sorge vor einem Aussetzer haben, macht euch Notizen, am besten in ein kleines Heft oder eine Karte, das sieht später auf den Bildern schöner aus. Falls ihr die Idee von persönlichen Worten füreinander gut findet, sie aber nicht vor allen Gästen sagen möchtet, schreibt doch einen Brief den der/die Partner/in beim fertig machen lesen kann oder sagt euch die Worte bei eurem Paarshooting (hierfür müssen wir dann genug Zeit einplanen, teilt es mir daher bitte vorab mit).
Egal wo ihr heiratet: klärt im Vorfeld immer ab, ob dort fotografiert werden darf und informiert auch eure Gäste darüber, dass sie fotografiert werden. Das ist aus Datenschutzgründen wirklich wichtig, sonst bekommt ihr am Ende vielleicht keine Fotos.

Die richtige Uhrzeit für Trauung im Freien:
Oft findet die Trauung um die Mittagszeit statt, vor allem im Sommer ist das für die Bilder nicht optimal. Wenn die Sonne hoch oben steht, ist ihr Licht hart. Sie wirft unschöne Schatten in die Gesichter und macht dunkle Augenhöhlen. Auch die Hitze und Gefahr vor Sonnenstichen können zum Problem werden. Wenn eure Trauung draußen abgehalten wird, sollte sie deshalb erst am späten Nachmittag stattfinden. Außerdem spart ihr dann etwas Geld, weil ihr eure Gäste nicht den gesamten Tag versorgen müsst 😉
Wenn sich eine etwas spätere Trauung nicht realisieren lässt, sorgt am besten für ausreichend Schatten. Beachtet dabei, dass Bäume meist keinen flächendeckenden, sondern eher fleckigen Schatten werfen. Sie sollten also ein möglichst dichtes Blätterdach besitzen, sonst haben alle fleckige Gesichter auf den Bildern.
Wenn ihr euch für Schirme als Schattenspender entscheidet, nutzt bitte helle, neutrale Farben. Denn wenn ihr z.B. unter roten Schirmen sitzt, bekommt alles einen Rot-Stich.
Gerade wenn die Sonne scheint, ist es wichtig, dass ihr während der Trauung möglichst mit dem Rücken zur Sonne sitzt, denn wenn ihr gegen die Sonne schaut, müsst ihr die Augen zusammen kneifen. Kommt die Sonne jedoch von der Seite, werden ihr zweigeteilt und habt eine helle und eine dunkle Gesichtshälfte oder einen großen Nasenschatten.

Handyfotos und Hobbyfotografen:
Eure Gäste sind an diesem Tag genau so glücklich wie ihr und wollen sicherlich am liebsten sofort selbst ein paar Fotos von euch machen. Solange sie mich dabei nicht bei meiner Arbeit behindern, habe ich prinzipiell kein Problem damit, aber bedenkt, dass sie dann auf meinen Fotos oft ein Handy oder eine Kamera vor dem Gesicht haben.
Manche Paare möchten daher, dass die Gäste erst Fotos machen, sobald der gebuchte Fotograf weg ist. Die Person, die die Trauung durchführt, weist auf solche Wünsche bestimmt gerne hin, wenn ihr es vorab mit ihr besprecht. Alternativ kann man auch eine Staffelei oder ein Schild aufstellen.
Wenn ihr euren Gästen die Möglichkeit geben möchtet ein Foto zu machen und das Handy dann weg zu packen, könnt ihr zu Beginn der Trauung auch einen kurzen “Fotomoment” einplanen. Dabei können auch direkt alle überprüfen, dass die Handys lautlos sind.
Ihr könnt die Fotos die ihr von mir bekommt natürlich nach der Hochzeit gerne mit euren Gästen zur privaten Nutzung teilen.
Die Unterschrift:
Falls ihr standesamtlich heiratet, solltet ihr darauf achten, beim Unterschreiben der Papiere zu sitzen und sie nicht schnell im stehen zu unterzeichnet. Es sieht einfach schöner aus und der Moment wirkt etwas feierlicher.


Der Auszug:
Für den Auszug könnt ihr euch überlegen, ob ihr vor oder nach euren Gästen den Trau-Ort verlassen möchtet. Vielleicht möchten eure Gäste auch gerne vorher raus, um noch eine Überraschung vorzubereiten und z.B. Spalier zu stehen. Auch die Gratulation kann direkt an Ort und Stelle oder erst nach dem Auszug stattfinden. Macht euch dazu am Besten vorher Gedanken, besprecht es mit den Trauzeugen und der Person die euch traut.