Überraschungen und Spiele

 

Nach der Trauung werden die Paare oft überrascht, sie müssen einen Baumstamm zersägen, ein Herz aus einem Tuch auszuschneiden oder es gibt Luftballons und Tauben die fliegen gelassen werden sollen. Die letzten beiden Punkte sind leider für die Umwelt und die Tiere keine schöne Sache und werden trotzdem noch viel zu oft geschenkt.

Luftballons

Die Luftballons die in den Himmel steigen, kommen irgendwann wieder herunter und verschmutzen unsere Natur. Im schlimmsten Fall werden sie von Tieren gefressen, die daran dann verenden. Es gibt mittlerweile auch Luftballons aus Naturkautschuk, diese bauen sich zwar schneller ab, sind aber trotzdem nicht Ideal. Daher fotografiere ich generell keine Luftballons die steigen gelassen werden.

Tauben

Es gibt wohl Züchter, die sich gut um ihre Tiere kümmern und weiß gezüchtete Brieftauben verwenden, die sich anhand dem Magnetfeld der Erde orientieren können und somit zurück zu ihrem zuhause finden. Die oftmals benutzten Hochzeitstauben können das aber in der Regel nicht, sie verirren sich und verhungern in der Natur, da sie es nicht gewohnt sind, sich selbst Essen zu beschaffen.

Egal welche Taubenart es ist, der Transport in kleinen Käfigen, teilweise bei sehr warmen Wetter, stresst die Tiere sehr und ist einfach nicht mehr zeitgemäß und eine Tierquälerei.

Schmetterlinge

Auch Schmetterlinge kann man online bestellen um sie gemeinsam fliegen zu lassen – auf die Bedürfnisse der Tiere wird hier keine Rücksicht genommen. Die Schmetterlinge werden in Massen gezüchtet und wie Ware per Post versendet. Manche sterben bereits auf dem Weg, weil sie verhungern, zerquetscht werden oder mit den Temperaturschwankungen nicht klar kommen. Wenn die Schmetterlinge frei gelassen werden, kann es sein das sie keine geeignete Nahrung finden und verhungern oder gefährlich für die bereits vor Ort lebenden Schmetterlinge werden, in dem sie ihnen das Futter wegfressen und sie vertreiben.

Sagt vorab eure Meinung!

Wenn ihr, wie ich, der Meinung seid, dass diese Bräuche unnötige Umweltverschmutzung und Tierquälerei sind, teilt es bitte euren Gästen vorab mit! Meistens werden die Paare damit überrascht und können dann nicht mehr darauf reagieren, daher müsst ihr eure Gäste vorab informieren. Genauso, wenn ihr generell keine Fans von Spielen & Co. seid, sonst müsst ihr euch an eurem Hochzeitstag durch etwas zwingen, dass ihr nicht möchtet.

Ihr könnt hierzu eure Trauzeugen als Anlaufstelle angeben. Dann kann jeder, der eine Überraschung für euch plant, vorher mit ihnen reden und sie können gemeinsam schauen, ob die Überraschung zu euch passt und welcher Zeitpunkt dafür am besten geeignet ist.
Damit vermeidet ihr, dass euer Ablauf durcheinander gebracht wird, weil mehrere Gäste hintereinander ungeplant ihre Überraschung präsentieren wollen. Generell würde ich alle Spiele und Reden vor der Eröffnung der Tanzfläche einplanen, ist die Party einmal angelaufen, sollte sie möglichst nicht mehr unterbrochen werden.

Eure Gäste können sich auch gerne bei mir melden, wenn sie Ideen brauchen. Ich kenne sowohl einige beliebte Spiele, als auch ruhigere Ideen, bei den ihr als Paar nicht im Mittelpunkt mitwirken müsst.

Weil das Leben die größten Überraschungen schreibt - ich halte sie für euch fest

Nach oben scrollen